Geprüfte/r Requisiteur/in (IHK) Ausbildung
mit Grundlagenlehrgang Bühnen- und Eventpyrotechnik
Das Berufsbild des Requisiteurs / der Requisiteurin gibt es seit Theater gespielt wird und Film und Fernsehen die Medienlandschaft bereichern. In der Zwischenzeit werden sie auch bei Events aller Art eingesetzt, denn sie sind unerlässlich in der Beschaffung von allen beweglichen Ausstattungsgegenständen (Requisiten). Des Weiteren haben sie ein breites Wissen über die kleinen Details die die verschiedenen Epochen kennzeichnen.
Art des Lehrgangs | Lehrgang |
Dauer | 4 x 3 Wochen |
Lehrgangsinhalte
Fachtheoretischer Teil
- Arbeitsmethodik
- Produktion
- Kultur-, Kunst- und Sozialgeschichte
- Material- und Werkstattkunde
- Spezialeffekte und Waffen
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Fachpraktischer Teil
- Projektarbeit und Präsentation
Detaillierte Informationen zum Lehrgang und das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich.
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Die Berufspraxis muss der Fortbildung zum Requisiteur dienlich sein und wesentliche Bezüge zu dessen Aufgaben haben.
Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
WICHTIGE INFORMATION FÜR VOLONTÄRE:
Im zweiten Jahr des Volontariats können Sie den Antrag zur Fortbildungsprüfung stellen.
Für alle Belange bezüglich der Prüfungsabwicklung ist ausschließlich die IHK in Karlsruhe zuständig. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Frau Götz von der Prüfungsabteilung. Sie ist erreichbar unter Tel. 0721/174-226 oder per E-Mail heike.goetz@karlsruhe.ihk.de
Lehrgangsgebühren: 3.087,00 € zzgl. 300,00 € Pyroschein
- unsere gemeinnützige Akademie ist nach § 4 Nr. 21a UstG (Steuer-Nr.: 36068/01600) von der Umsatzsteuer befreit
- inklusive Pausengetränke (keine Barauszahlung möglich)
- inklusive Lehrgangsunterlagen der Dozenten
- zuzüglich Prüfungsgebühr der IHK Karlsruhe
Ermäßigungen: 10% Rabatt für
- Alumni der EurAka und des IHK Bildungszentrums auf dem Campus der EurAka
- Auszubildende der Berufsfachschulen der EurAka, der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schuman-Schule
- Studierende der Hochschule HWTK auf dem Campus der EurAka
- Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., LaFT und BUFT
Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Finanzierungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Aus- und Weiterbildungsangebote an der EurAka. Die KollegInnen des Bildungsmanagements beraten Sie gerne, z. B. zur Ratenzahlung unter Telefon +49 7221 93-1393.
Förderungsmöglichkeiten
Eine Auswahl diverser Förderungsmöglichkeiten mit detaillierten Informationen ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie im Downloadbereich.
Überblick
Beginn | 11.11.2019 |
Dauer | 4 x 3 Wochen |
Kursgebühr | 3.087 EUR |
Kontakt
-
Desiree Luidold
07221 93-1313
desiree.luidold@event-akademie.de