Audio- und Videotechniker/in für neue Medien Berufsausbildung
In nur zwei Jahren bilden wir Sie zum/zur staatlich anerkannten Audio- und Videotechniker/in für neue Medien aus.
Professionelle Videotechnik wird immer bedeutsamer. Ob bei Livestreams im Internet oder bei Events: Die ausgezeichnete visuelle Darstellung mit dem richtigen Sound unterstreicht das Erleben und die Nachhaltigkeit einer Veranstaltung.
Mit der Ausbildung Audio- und Videotechniker/in starten wir 2019 das erste Mal eine Fachklasse, die speziell in den Bereich der neuen Medien ausgebildet wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aktualität der Lehrinhalte und das "Lernen durch Handeln".
Diese interessante Berufsperspektive im Audio-, Video- und Medienbereich erstreckt sich von der Arbeit im Ton- und Videostudio über die Begleitung von Live-Konzerten, deren Mitschnitt, bis hin zur Arbeit in den unterschiedlichsten medienproduzierenden Unternehmen und Internetagenturen.
Ausbildungsstart ist am 16.09.2019
Art des Lehrgangs | Ausbildung |
Dauer | Zwei Jahre in Vollzeit; davon sechs Monate im Praktikum in einem Fachbetrieb. |
Ausbildungszeitraum 2019
Die Ausbildung beginnt am 16. September 2019 und endet am 17. September 2021.
Ausbildungsinhalte
Pflichtfächer (Auszug)
- Veranstaltungstechnik und -sicherheit
- Kultur-, Kunst-, Film- und Musikgeschichte
- Elektrotechnik / VDE / Messübungen
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- EDV und IT-Grundlagen
Kern-/Prüfungsfächer
- Videotechnik und -gestaltung
- Beschallungs- und Netzwerktechnik
- Internettechnik
- Studiotechnik
- Veranstaltungsrecht / Urheberrecht
- Technisches und Business-Englisch
Abschlussprüfung
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung sowie eine eigenständige Projektarbeit (Video).
Die Durchführung der Abschlussprüfung unterliegt der Aufsicht des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Abteilung Schule und Bildung.
Detaillierte Informationen zur Ausbildung und das Bewerbungsformular mit den Terminen zur Aufnahmeprüfung (Assessment-Center) finden Sie im Downloadbereich.
Allgemeine Voraussetzungen
- Engagiert und verantwortungsbewusst
- Kommunikativ und teamfähig
- Kreativ
- Technikbegeistert
- Social-Media affin
Bewerbungsvoraussetzungen
- Mittlere Reife oder Abitur
- Mindestalter 17 Jahre
- Bewerbungsvideo (Dauer: 3 Minuten)
- Ein einwandfreies Gehör und eine uneingeschränkte Sehfähigkeit
- Bestehen der Aufnahmeprüfung in Form eines halbtägigen Assessment:
freitags von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr am
12.10.2018 • 23.11.2018 • 18.01.2019 • 01.03.2019 • 12.04.2019 •
17.05.2019 • 14.06.2019 • 05.07.2019 • 09.08.2019 • 23.08.2019
Veranstaltungsort: Akademiegebäude, Breisgaustraße 19, 76532 Baden-Baden
Das Bewerbungsformular mit den Terminen zur Aufnahmeprüfung (Assessment-Center) finden Sie im Downloadbereich.
Ausbildungsgebühr: 11.520,00 €
- zahlbar in 24 gleichen Raten à 480,- €/Monat
- zzgl. Aufnahmegebühr: 75,- €
- zzgl. Abschlussprüfungsgebühr: 190,- €
Der Besuch der Berufsfachschule ist gemäß Bundesausbildungsförderungsgesetz § 2 Absatz 2 förderungsfähig:
- Schüler-BAföG
- Bildungskredit der KfW für Schüler
Wir beraten Sie gerne!
Überblick
Beginn | 16.09.2019 |
Dauer | Zwei Jahre in Vollzeit; davon sechs Monate im Praktikum in einem Fachbetrieb. |
Kursgebühr | 11.520 EUR |
Kontakt
-
Noémi Müller
07221 93-1320
noemi.mueller@event-akademie.de